Datenschutzerklärung
I. Wer ist der Verantwortliche und wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten?
SELVE GmbH & Co. KG
Werdohler Landstr. 286
58513 Lüdenscheid
Germany
Telefon: +49 2351 925-0
E-Mail: info@selve.de
Unseren Datenschutzbeauftragten, die JURANDO GmbH (https://www.jurando.de/), Dr. Dennis Werner, erreichen Sie unter datenschutz@selve.de oder per Post unter unserer Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
II. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Sie können sich auch gem. Art 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über uns beschweren.
Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
III. Zu welchen Zwecken und auf welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Besuch unserer Website
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, wenn Sie uns also nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse Ihres Systems,
- Datum und Uhrzeit (inkl. Zeitzone) Ihrer Anfrage,
- Typ, Inhalt und Protokollversion Ihrer Anfrage (konkreter Seitenaufruf),
- Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode) unseres Servers,
- Größe unserer Serverantwort in Bytes,
- Website, von der die Anfrage kommt (so genannter „Referrer“),
- Ihr User-Agent (Typ, Version, verwendetes Betriebssystem) und
- die von Ihnen aufgerufene Domain.
Wir speichern diese Daten auch in Log-Dateien.
Die genannten Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.
Wir löschen diese Daten spätestens nach sieben Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung findet nur statt, wenn die personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht oder anonymisiert wurden; bei IP-Adressen geschieht dies bspw. durch eine datenschutzkonforme Kürzung.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem System gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Bei Aufruf unserer Website machen wir Sie durch einen Cookie-Hinweis, der auf diese Datenschutzerklärung verweist, auf den Einsatz der Cookies aufmerksam. Dort können Sie auch in die Nutzung der Cookies einwilligen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der technisch erforderlichen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse am Einsatz technisch erforderlicher Cookies liegt darin, Ihnen eine funktionsfähige und benutzerfreundliche Webseite anbieten zu können.
Rechtsgrundlage für die technisch nicht erforderlichen Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Kontaktformular
Nutzen Sie unser Kontaktformular, verwenden wir die von Ihnen übermittelten Daten, wobei nur eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich ist und die anderen Angaben freiwillig sind, um Ihre Anfrage zu beantworten. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder einer vergleichbaren Software gespeichert werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit es bei Ihrer Anfrage um die Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder um eine Vertragsanbahnung geht. In anderen Fällen findet sich die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen. Daneben können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grund eines berechtigten Interesses erfolgt.
E-Mail-Kontakt
Nehmen Sie über die von uns angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit uns auf, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder einer vergleichbaren Software gespeichert werden.
Im Zuge des Transports bzw. der Zustellung Ihrer E-Mail werden zudem regelmäßig Logdaten erzeugt, die bspw. auch die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten E-Mail-Servers enthalten. Diese Logdaten sind für die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres E-Mail-Servers notwendig und dienen zudem als Nachweis bei Serverproblemen bzw. Sicherheitsvorfällen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Zielt die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss oder erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen. Daneben können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grund eines berechtigten Interesses erfolgt. Die Logdaten auf unserem E-Mail-Server werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
Bewerberdaten
Übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung, verarbeiten wir die uns übermittelten Daten zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, verarbeiten wir die Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiter.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 26 BDSG. Übermitteln Sie uns freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, wie z.B. Gesundheitsdaten oder Religionszugehörigkeit, ist Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.
Ist Ihre Bewerbung nicht erfolgreich, löschen wir Ihre Daten nach spätestens sechs Monaten. Die Speicherung bis dahin erfolgt zur Beantwortung etwaiger Nachfragen zum Bewerbungsverfahren und zur Erfüllung unserer Nachweispflichten aus dem AGG. Ziehen Sie Ihre Bewerbung zurück, löschen wir Ihre Daten sofort.
Oxomi
Zur Bereitstellung und Verwaltung von Marketingunterlagen setzen wir das Produkt „OXOMI“ der scireum GmbH ein. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieses Produktes ist unser berechtigtes Interesse an einer komfortablen Einbindung unserer Marketingunterlagen in unseren Webauftritt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
PresseBox
Unsere Pressemitteilungen binden wir per iFrame über das Produkt „PresseBox“ ein. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieses Produktes ist unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Einbindung unserer Pressemitteilungen in unseren Webauftritt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Dienste
Diese Website benutzt die im Folgenden näher beschriebenen Google-Dienste, die von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Verfügung gestellt werden.
Die Datenschutzerklärung von Google sowie die Nutzungsbedingungen und Informationen zu den von Google eingesetzten Technologien finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die im Rahmen der Nutzung der Dienste erzeugten Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der Cookies (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden) verwendet, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen und unser Angebot stetig zu verbessern und interessanter gestalten zu können.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Übermittlung an ein Drittland gekürzt. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können auch durch einen Klick auf
Google Analytics deaktivieren
ein sog. Analytics-Opt-Out Cookie setzen, welches verhindert, dass Google Analytics zukünftig Daten bei der Nutzung dieser Website erfasst.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus Optimierungs- und Marketingzwecken, für die wir die Ergebnisse von Google Analytics einsetzen. Haben Sie in die Nutzung eingewilligt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google reCAPTCHA
Diese Website benutzt die im Folgenden näher beschriebenen Google-Dienste, die von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Verfügung gestellt werden.
Die im Rahmen der Nutzung der Dienste erzeugten Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet werden.
Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Wir verwenden auf unserer Website Google reCAPTCHA, um sicherzustellen, dass Eingaben von einer natürlichen Person und nicht durch maschinelle oder automatisierte Verarbeitungen erfolgen.
Dabei werden Ihre IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google gesandt.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt.
Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Besuchen Sie unsere Seite ist Google Maps zunächst deaktiviert. Eine Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps durch einen Klick aktivieren oder im Cookie-Banner ihre Einwilligung erteilt haben. Wenn Sie Google Maps aktivieren, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die beim Besuch unserer Website erhobenen Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist zunächst Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt. Aktivieren Sie Google Maps per Klick, erteilen Sie damit eine Einwilligung zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten, Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Anbieter dieses Dienstes ist Google.
Die Videos sind erst abspielbar, wenn Sie uns im Cookie-Banner oder später durch einen Klick auf eines der Videos Ihre Einwilligung erteilt haben.
Durch das Abspielen der Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die beim Besuch unserer Website erhobenen Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Rechtsgrundlage für die Einbettung der YouTube-Videos ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Berechtigtes Interesse ergibt sich aus Marketingzwecken. Soweit Sie durch einen Klick auf das Video einwilligen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
IV. Social Media
Wir betreiben Präsenzen auf verschiedenen social-media-Plattformen, um auf unsere Produkte und Dienstleistungen
aufmerksam zu machen und mit Interessenten und Kunden in Kontakt zu treten.
Wir weisen darauf hin, dass es bei der Nutzung von social-media-Plattformen zu einem Transfer Ihrer personenbezogenen
Daten in Drittländer, insbesondere auch in die USA, kommen kann und wir nicht genau wissen, wie und zu welchen Zwecken
diese Daten durch die Anbieter der social-media-Plattformen verarbeitet werden. Es ist davon auszugehen, dass die
Daten zur Bildung von Nutzerprofilen und zu Werbezwecken verwenden werden. In Drittländern, also Ländern außerhalb der
EU, insbesondere in den USA besteht häufig kein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau. Die Durchsetzung von
Nutzerrechten ist dort in der Regel erschwert. Zu einer umfassenden Verarbeitung Ihrer Daten kommt es in der Regel
dann, wenn Sie einen Account bei der jeweiligen social-media-Plattform haben und eingeloggt sind. Weitere
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen
social-media-Plattform.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer zeitgemäßen Präsentation unserer Produkte und
Dienstleistungen sowie der Bereithaltung von Interaktions- und Kontaktaufnahmemöglichkeiten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Nehmen Sie zum Zwecke der Anbahnung oder des Abschlusses eines Vertrages Kontakt mit uns auf, ist
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erteilen Sie ihre Einwilligung, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO, wobei wir davon ausgehen, dass sich Ihre Einwilligung auch auf einen etwaigen Drittlandtransfer bezieht.
Auf diesen social-media-Plattformen sind wir zu finden:
(Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy)
(Diensteanbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland; Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy; Mit Facebook haben wir einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen; https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Um den Drittlandtransfer abzusichern, haben wir mit Facebook EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum; Den Facebook-Pixel setzen wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website mit Facebook-Benutzerprofilen zu verknüpfen.)
(Dienstanbieter: LinkedIn Irland Unlimited Company, Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Mit LinkedIn haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen: https://legal.linkedin.com/dpa; Den Drittlandtransfer haben wir durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln abgesichert: https://legal.linkedin.com/dpa)
(Diensteanbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy)
(Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung)
(Diensteanbieter: Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA; Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy)